Miteinander leben & feiern

Wer sind wir?

Das Projekt MITEINANDER LEBEN & FEIERN wurde im Juli 2022 mit Unterstützung der Stadt Würzburg von „Erleben, Arbeiten und Lernen – Evangelische Jugendhilfe e.V.“ ins Leben gerufen. Die Fachstelle „Allparteiliches Konfliktmanagement in München“ (AKIM) dient dabei als Best Practise Modell.

 

Die Konfliktmanagerinnen Jenifer Gabel und Claudia Gogger stehen Würzburger:innen für Wünsche, Anregungen und Beschwerden im Kontext des öffentlichen Raums als Ansprechpartner:innen zur Verfügung. Daneben sind an den Wochenenden unsere „Nacht-Mediator:innen“ im Einsatz: An den Party-Hotspots in Würzburg werben sie bei Feiernden für ein respekt- und rücksichtsvolles Miteinander und klären über die geltenden Regelungen auf.

 

Wir sind nicht Teil der sozialen Arbeit oder der Sicherheitsdienste.

Was tun wir genau?

Wir hören zu, moderieren, vermitteln, bauen Netzwerke auf, geben Impulse, wechseln Perspektiven und unterstützen ein friedliches Miteinander im Würzburger Nachtleben – unabhängig und allparteilich.

Wir machen uns ein eigenes Bild von der Situation und sprechen mit allen Parteien und Beteiligten. Dann erarbeiten wir gemeinsam ein Vorgehen zur Beruhigung der Situation bzw. zur Lösung des Konflikts. Wir holen gegebenenfalls andere mit ins Boot: Wir sind gut vernetzt mit sozialen und städtischen Einrichtungen und Behörden.

 

Wir sind überzeugt, dass dies ein zukunftsweisender Weg ist, wie mit Konflikten friedlich und dialogisch umgegangen werden kann.

Wann kommen wir zum Einsatz?

  • Wenn es um den öffentlichen Raum im Würzburger Stadtgebiet, um öffentliche Plätze, Straßen und Grünanlagen geht.

 

  • Wenn nicht klar ist, welche Personen oder Gruppen beteiligt sind und in welchem Maße.

 

  • Wenn die Beschwerdelage insgesamt diffus ist.

 

  • Wenn ein Einsatz der Polizei unverhältnismäßig wäre.

Projektberichte

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit, über umgesetzte Maßnahmen, erzielte Erfolge und bestehende Herausforderungen in unseren Projektberichten.