Miteinander leben & feiern

Miteinander beim Umsonst & Draußen: Unser Infostand auf dem Festival

Miteinander beim Umsonst & Draußen: Unser Infostand auf dem Festival Zum zweiten Mal waren wir mit „Miteinander leben & feiern“ beim Umsonst & Draußen Festival dabei. Unser Stand stand direkt neben dem der Streetwork Würzburg und war durchgängig gut besucht. Mit dabei hatten wir wieder unser selbst entwickeltes „Miteinander-Brettspiel“: Eine wilde Runde durchs Würzburger Nachtleben mit vielen Fakten, Tipps und Hintergrundwissen dazu, wie ein rücksichtsvolles „miteinander leben & feiern“ in der Stadt gelingen kann. Wer es sicher und gesund wieder ins eigene Bett geschafft hat, konnte sich am Ende entscheiden: Lutscher oder Lauch? Wie auch im letzten Jahr war der Lauch der klare Favorit, und bald liefen überall Festivalbesucherinnen und -besucher mit Lauchstangen über das Gelände. Unser fester Vorsatz fürs nächste Mal: zusätzlich Lauchrezepte mitgeben. Am Stand kamen wir mit Anwohnenden von Partyhotspots ins Gespräch über bestehende Probleme, Entwicklungen und Lösungsansätze rund ums Würzburger Nachtleben. Gleichzeitig konnten wir zahlreiche Feiernde für die negativen Auswirkungen von Feiern im öffentlichen Raum wie Müll, Lärm, Wildpinkeln und Erbrechen sensibilisieren.   Unser Fazit: Ein voller Erfolg mit vielen guten Gesprächen, inspirierendem Austausch und einer guten Portion Humor und Toleranz – genau so, wie wir uns das „miteinander leben & feiern“ vorstellen.   Wir danken dem Umsonst & Draußen und allen Beteiligten für dieses wunderbare Festival und freuen uns schon aufs nächste Jahr – mit noch mehr Lauch und vielen neuen Begegnungen.

Feiern am Sanderauer Mainufer – Was ihr wissen solltet

Feiern am Sanderauer Mainufer – Was ihr wissen solltet Die Freiluft-Saison in Würzburg ist eröffnet und unsere Nachtmediator:innen sind bei schönem Wetter wieder am Sanderauer Mainufer unterwegs – jeden Freitag und Samstag von 20 bis 23 Uhr. Was wir vor Ort tun Wir kommen mit euch ins Gespräch, fördern das Bewusstsein für die Bedürfnisse der Anwohnenden und anderen Nutzer:innen, klären über geltende Regelungen auf und helfen so dabei, Störungen für Mitmenschen zu reduzieren. Außerdem unterstützen wir euch bei Problemen – zum Beispiel mit Müllbeuteln oder Pflastern, falls sie gebraucht werden. Regeln für ein faires Miteinander Im vorderen Bereich des Sanderauer Mainufers gilt ab 22 Uhr ein Musikanlagenverbot. Wer länger mit Musik feiern möchte, kann auf die Stadtterrasse ausweichen, die sich ab dem Grillplatz an der Konrad-Adenauer-Brücke bis zum Grillplatz vor dem Sander-Weiher erstreckt. Aber auch hier gilt die allgemeine Nachtruhe. Bitte denkt daran, auch dort abends nicht zu laut zu feiern! Rücksicht macht das Feiern für alle möglich Das Sanderauer Mainufer ist für alle da – zum Spazieren, Spielen, Sportmachen, Chillen, Picknicken oder auch Feiern. Damit das möglich bleibt, braucht es gegenseitige Rücksichtnahme:   Nehmt euren Müll wieder mit oder nutzt die bereitgestellten Tonnen. Nutzt die mobilen Toiletten vor Ort. Grillt nur auf den vorgesehenen Flächen. Seid auf dem Heimweg leise, damit die Nachtruhe der Anwohnenden respektiert wird. Sprecht uns gerne an Ihr habt Fragen oder ein Anliegen? Wir sind gerne für euch da! Unser Ziel ist es, dazu beizutragen, dass das Feiern am Sanderauer Mainufer für alle gut funktioniert – rücksichtsvoll, respektvoll, miteinander.

„Auf gute Nachtbarschaft“ – Unsere neue Plakatkampagne für mehr Rücksicht im Würzburger Nachtleben

„Auf gute Nachtbarschaft“ – Unsere neue Plakatkampagne für mehr Rücksicht im Würzburger Nachtleben Auch in diesem Sommer werben wir gemeinsam mit der Stadt Würzburg wieder mit einer Plakatkampagne für mehr Rücksicht und Verantwortungsbewusstsein im Nachtleben – in diesem Jahr unter dem Titel „Auf gute Nachtbarschaft“. Ab sofort sind an den Partyhotspots der Stadt und in angrenzenden Wohngebieten drei großformatige Motive zu entdecken. Gestaltet wurden die Plakate von Thilo Wolf, Illustrator und Nachtmediator bei „Miteinander leben & feiern“. Im Stil von Wimmelbildern zeigen sie vorbildliches und störendes Verhalten im Würzburger Nachtleben: lärmende Gruppen, Geschrei und Wildpinkeln vor Bars und Clubs oder laute Musik und Müll am Mainufer. Ziel der Aktion ist es, für die Bedürfnisse der Nachbarschaft zu sensibilisieren und ein respektvolles Miteinander im Nachtleben zu fördern. Ergänzend verweisen die Plakate auf geltende Regelungen wie die Nachtruhe ab 22 Uhr im gesamten Stadtgebiet, das Alkoholverbot ab 1 Uhr in der Sanderstraße und Juliuspromenade sowie das Verbot von Musikanlagen am Sanderauer Mainufer, am Alten Kranen und auf der Leonhard-Frank-Promenade. Parallel dazu laden wir euch auf unserem Instagram-Kanal @miteinander_wue zu einem Gewinnspiel ein. Dort habt ihr die Chance, zwei Citygutscheine im Wert von jeweils 50 Euro zu gewinnen, zur Verfügung gestellt vom Stadtmarketingverein „Würzburg macht Spaß“.   Lasst uns das Nachtleben auch in diesem Sommer wieder gemeinsam genießen – mit Rücksicht, Verantwortung und Respekt.